Subbotnik

Subbotnik
Sub|bọt|nik 〈m. 6; DDR(meist an Sonnabenden geleisteter) freiwilliger Arbeitseinsatz [zu russ. subbota „Sonnabend“]

* * *

Sub|bọt|nik, der; -[s], -s [russ. subbotnik, zu: subbota = Sonnabend; die Arbeit wurde urspr. nur sonnabends geleistet] (DDR):
in einem besonderen Einsatz freiwillig u. unentgeltlich geleistete Arbeit.

* * *

Subbọtnik
 
[russisch, zu subbota »Sonnabend«] der, -s/-s, in der Sowjetunion die ursprünglich freiwillige, gemeinschaftliche und unentgeltliche Arbeitsleistung, die während der Freizeit im Betrieb oder zur Erfüllung anderer gesellschaftlicher Aufgaben erbracht wurde. Der erste Subbotnik fand am 12. 4. 1919 (an einem Sonnabend) im Depot eines Moskauer Güterbahnhofs statt und galt als Beispiel einer neuen Einstellung zur Arbeit und zur sozialistischen Gesellschaftsordnung. Durch moralischen Druck erzwungene, unentgeltliche Arbeitsleistungen unter der Bezeichnung Subbotnik waren in kommunistischen Ländern eine weit verbreitete Methode der organisierten Freizeitarbeit.

* * *

Sub|bọt|nik, der; -[s], -s [russ. subbotnik, zu: subbota = Sonnabend; die Arbeit wurde urspr. nur sonnabends geleistet] (DDR): in einem besonderen Einsatz freiwillig u. unentgeltlich geleistete Arbeit: Um die Arbeitsleistung in Mitteldeutschland zu steigern, wird das Sowjetzonenregime jetzt sog. -s einführen (FAZ 99, 1961, 1); Und so starteten wir im April 1974 unseren 1. S. zur Verschönerung des Dorfes (Neues Leben 10, 1975, 61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subbotnik — Subbotniks  Cet article traite des Subbotniks ; pour les des Samedis communistes, ou Subbotniki, voir Samedis communistes Subbotniks Populations significatives par régions …   Wikipédia en Français

  • Subbotnik — For the Jewish identifying community, see Subbotniks. Subbotnik and voskresnik (from Russian words суббота IPA| [suˈbotə] for Saturday and воскресенье IPA| [vəskrʲɪˈsʲenʲjɪ] for Sunday) were days of volunteer work in the Soviet Union. The… …   Wikipedia

  • Subbotnik — Der Subbotnik (von russisch суббота subbota ‚Sonnabend‘) ist ein in Sowjetrussland entstandener Begriff für einen freiwilligen, unbezahlten Arbeitseinsatz am Sonnabend, der in den Sprachgebrauch in der DDR übernommen wurde. Das Wort „Subbotnik“… …   Deutsch Wikipedia

  • Subbotnik — Sub·bọt·nik der; (s), s; hist (DDR); eine Arbeit, die man ohne Bezahlung in seiner Freizeit, meist an Samstagen, leistete: sich am Subbotnik beteiligen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Subbotnik — Sub|bot|nik der; [s], s <aus gleichbed. russ. subbotnik zu subbota »Sonnabend«, da die Arbeit urspr. nur an einem Sonnabend geleistet wurde> in einem besonderen Arbeitseinsatz [freiwillig u.] unentgeltlich geleistete Arbeit (ehemals in den… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Subbotnik (disambiguation) — Subbotnik may refer to one of the following. *Subbotnik, a volunteer work during Saturday in Soviet Union. *Subbotniks, an 18th century Russian sabbatarian movement * Subbotnik (show) a Russian TV show …   Wikipedia

  • Subbotnik — Sub|bọt|nik 〈m.; Gen.: s, Pl.: s; DDR〉 (meist an Sonnabenden geleisteter) freiwilliger Arbeitseinsatz [Etym.: zu russ. subbota »Sonnabend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Subbotnik — (Russian Little Saturday) Red Saturday annual holiday when people clean up factory sites and neighborhoods as well as parks and other public places …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • subbotnik — sub·bot·nik …   English syllables

  • Subbotnik — Sub|bọt|nik, der; [s], s <russisch> (DDR für [freiwilliger] unentgeltlicher Arbeitseinsatz) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”